Anmeldung zur pränatalen Krankenversicherung
Vergleichen. Sparen. Absichern.
Verlangen Sie unverbindlich Ihr persönliches Angebot – und sehen Sie selbst, wie viel Sie sparen können.
Warum lohnt sich die vorgeburtliche Anmeldung?
Die vorgeburtliche Anmeldung ermöglicht, das Baby lückenlos ab dem ersten Atemzug versichern zu lassen, in der Grundversicherung sowie in gewünschten Zusatzversicherungen. Ein grosser Vorteil liegt darin, dass die Zusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung erfolgt und Spitalmodelle (z. B. halbprivat/privat) bereits ab Geburt abgeschlossen werden können. So können Risiken wie Geburtskomplikationen, Frühgeburt oder Geburtsgebrechen abgesichert
werden.
Wichtige Vorteile auf einen Blick
Nahtloser Versicherungsschutz ab Geburt mit minimalem administrativem Aufwand
Vorbehaltlose Aufnahme in Zusatzversicherung, ideal bei gesundheitlichen Risiken
Rabatte und Gratiszeiträume möglich, etwa für Zahnversicherung oder Familienpakete
Zeitpunkt für die Anmeldung
- Idealer Zeitraum: 4. bis 8. Schwangerschaftsmonat, genug Zeit für Vergleiche und Auswahl
- Später anmelden? Bei Grundversicherung bis drei Monate nach Geburt möglich, aber mit möglichen Einschränkungen (Ablehnung und/oder Vorbehalte) bei der Zusatzversicherung
Familienrabatte und Kombivorteile
Viele Krankenkassen gewähren Familienrabatte, wenn mehrere Familienmitglieder bei derselben Krankenkasse versichert sind. Besonders bei Zusatzversicherungen profitieren Eltern häufig von ermässigten Prämien, wenn mehr als ein Kind angemeldet ist oder ein Elternteil ebenfalls beiderselben Krankenkasse versichert ist.
Nutzen für Ihre Familie:
- Gemeinsame Krankenkasse kann Rabatte auslösen
- Aktionen wie kostenfreie Zusatzversicherungen in den ersten Lebensjahren
- Einfachere Verwaltung und Dokumentenhandling durch eine Krankenkasse
Spitalmodell ab Geburt: halbprivat oder privat
Mit der pränatalen Anmeldung sichern Sie sich vom ersten Tag an eine Krankenhauszusatzversicherung (halbprivat oder privat). Bei späterer Anmeldung sind in der Regel Vorsorgeuntersuchungen erforderlich, was – insbesondere bei Geburtskomplikationen – zu möglichen Ausschlüssen führen kann.
Vorteile ab Geburt:
- Direkter Zugang zur halbprivaten oder privaten Abteilung
- Freie Arztwahl ohne Einschränkungen
- Freie Spitalwahl ohne Einschränkungen
Zahnversicherung – besser später abschliessen
Eine Zahnzusatzversicherung ist für Eltern eine sinnvolle Ergänzung, besonders wenn später eine Zahnspange oder andere kieferorthopädische Behandlung nötig wird. Doch bereits bei der vorgeburtlichen Anmeldung muss sie nicht zwingend abgeschlossen werden, denn in den ersten Lebensjahren ist der tatsächliche Nutzen meist gering, und es fallen nicht otwendige Prämienkosten an.
Attestregelung nach dem 3. bis 7. Geburtstag
In der Schweiz verlangen vieleKrankenversicherungen ein zahnärztliches Attest erst zwischen dem 3. und 7.Lebensjahr, oft ergänzt durch Röntgenaufnahmen ab 7 Jahren. Entscheidend ist,
individuell bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, wann genau ein Attest benötigt
wird.
Zahnspangen-Deckung oft inklusive
Viele ambulante Zusatzversicherungen decken kieferorthopädische Behandlungen (z. B. Zahnspange) bereits ab, oft mit hohen Kostenübernahme bis zu mehreren Tausend Franken jährlich, ohne separate Zahnversicherung.
Empfehlung für Eltern
- Grundversicherung und ambulante Zusatzversicherung inklusive Zahnspangen- Deckung sind ab Geburt sinnvoll.
- Eine Zahnzusatzversicherung empfiehlt sich erst ab dem dritten bis fünften Lebensjahr, je nachdem bei welcher Krankenkasse die Deckung gewünscht wird.
- Achtung bei Prämienentwicklung: Viele Zahnzusatzversicherungen sind in den ersten Jahren sehr günstig, doch die Prämien können nach 5 bis 10 Jahren stark ansteigen, manchmal um ein Vielfaches. Es lohnt sich, dies vor Abschluss individuell zu klären, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
So funktioniert die vorgeburtliche Anmeldung
-
Vergleich & Auswahl der passenden Krankenversicherung (Grund- und
Zusatzversicherung) - Antrag vor Geburt einreichen Versicherungsantrag ohne Gesundheitsdeklaration
- Geburtsdetails nachreichen z. B. Name und exaktes Datum
- Versicherung startet ab Geburt Karte wird automatisch zugestellt
Fazit – Vorbereitet in eine sichere Zukunft
Die vorgeburtliche Anmeldung bietet Ihrem Baby und Ihrer Familie umfassenden Schutz ab dem
ersten Moment und sorgt für klare Strukturen, weniger Stress und finanzielle Sicherheit von
Beginn an. Durch gezielte Auswahl von Grund- und Zusatzversicherungen sowie kluge Nutzung
von Rabatten entsteht ein individuell starker Versicherungsschutz für Ihr Kind. Ideal für alle, die
schon vor der Geburt vorausschauend an Gesundheit und Vorsorge denken.
Häufige Fragen
Bei vorgeburtlicher Anmeldung: ab Geburt. Bei späterer Anmeldung: frühestens rückwirkend ab Geburt – mit möglichen Einschränkungen.
Auch bei Komplikationen oder angeborenen Bedingungen ist das Kind durch Grund- und Zusatzversicherung geschützt, ohne ablehnende Gesundheitsprüfung.
Die Prämien variieren je nach Planart, liegen aber typischerweise zwischen CHF 80.- und CHF 200.- pro Monat für Neugeborene, je nach Deckung
Ja, jedes Kind kann und sollte einzeln angemeldet werden – am besten noch im selben Schwangerschaftsverlauf.
Ja, nach Anmeldung und eingehender Beratung, flexibel je nach Wunsch und Bedürfnissen.
Die Anmeldung ist in der Regel verbindlich, sobald der Antrag angenommen wurde. Änderungen oder Stornierungen sollten direkt mit der Krankenkasse besprochen werden, insbesondere wenn sich nach der Geburt etwas am Gesundheitszustand oder der familiären Situation ändert.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Plans?
Sprechen Sie mit einem lizenzierten Experten und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten einen kostenlosen, personalisierten Vergleich. Egal, ob Sie den Anbieter wechseln oder Ihre Familie zum ersten Mal versichern, wir machen es Ihnen einfach und stressfrei.